Datenschutz

24.05.2018

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutz­gesetze und schützen sie nach dem Stand der Technik. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten auf unseren Webseiten und über Ihre Rechte aus dem Datenschutz informieren. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten als Kunden finden Sie darüber hinaus auf https://zinshaus.investments/Datenschutzhinweise.pdf.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutz­beauftragter

SAEGER Zinshaus Investments GmbH
Mevissenstraße 1
50668 Köln
Telefon: 0221/9345 8000
E-Mail: kontakt@saeger-cie.com

Unseren Datenschutz­beauftragten erreichen Sie ebenfalls unter vorstehender Anschrift, mit dem Zusatz „Datenschutz­beauftragter“ oder unter datenschutz@saeger-cie.com

2. Allgemeines zur Daten­verarbeitung und Ihren Rechten

2.1 Maßgebliche Rechts­grundlagen der Daten­verarbeitung

Sofern die Rechts­grundlage in diesen Daten­schutzhinweisen nicht ausdrücklich genannt wird sind die folgenden Rechts­grundlagen maßgeblich: Soweit wir für eine Daten­verarbeitung Ihre Einwilligung einholen, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO Rechts­grundlage für die Daten­verarbeitung. Erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechts­grundlage der Daten­verarbeitung. Dient die Daten­verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Rechts­grundlage. Beispiele hierfür sind die Erfüllung von handels­rechtlichen Aufbewahrungs­fristen oder die Erfüllung steuerlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten. Ist die Verarbeitung personen­bezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich so dient uns Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechts­grundlage. Berechtigte Interessen sind insbesondere die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs, die Geltend­machung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Recht­streitigkeiten, die Erstellung von Benutzer­statistiken, Werbung für eigene Leistungen und Produkte von  SAEGR & Cie., unserer Investment­berater und unserer Produkt­partner, sowie der Markt und Meinungs­forschung durch Vorstehende, sofern der Direkt­werbung nicht widersprochen wurde.

2.2 Ihre Rechte

Sie haben das Recht

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, 

  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, 

  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,

  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSG-VO 

  • auf Daten­übertragung nach Art. 20 DSGVO.

Für die Rechte auf Auskunft und auf Löschung gelten die Einschränkungen der §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz­aufsichts­behörde gem. § 19 BDSG.

Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personen­bezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.3 Dauer der Speicherung

Sofern in diesen Datenschutz­hinweisen nicht anders angegeben, werden personen­bezogene Daten nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir unterliegen verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentations­pflichten. Diese ergeben sich insbesondere aus dem Handels­gesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Geldwäschegesetz und der Verordnung über die Finanzanlagen­vermittlung sowie der Versicherungs­vermittlungs­verordnung. Die dort vorgegebenen Fristen können bis zu 10 Jahren betragen.

2.4 Übermittlung von personen­bezogenen Daten

Falls wir personen­bezogene Daten an andere Personen oder Unternehmen übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung, einer gesetzlichen Erlaubnis, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. an öffentliche Stellen und Institutionen wie Aufsichts­behörden oder Finanz­behörden) oder auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftrags­verarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Weitere Kategorien von Empfängern können Sie diesen Datenschutz­hinweisen entnehmen (siehe dazu Ziffer 3.).

2.5 Übermittlung von Daten in Drittstaaten

Eine Verarbeitung von personen­bezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt nur, soweit in dem Drittland ein angemessenes Datenschutz­niveau gemäß Art. 44 ff. DSGVO durch die EU-Kommission bestätigt wurde oder andere angemessene Garantien zum Schutz personen­bezogener Daten vorhanden sind.

2.6 Automatische Entscheidungs­findung

Eine automatische Entscheidungs­findung oder Profiling erfolgt im Rahmen dieser Webseite nicht.

3. Weitere Informationen zur Daten­verarbeitung

3.1 Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Daten­pakete, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden. Neben so genannten Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie sich abmelden oder den Browser schließen, werden auch so genannte permanente Cookies verwendet, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen. Diese Cookies erlöschen automatisch nach einem festen Zeitraum.
Es ist jederzeit möglich, dass Setzen eines Cookies durch entsprechende Einstellungen im Internet­browser zu widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei einer Deaktivierung von Cookies können möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite im vollen Umfang genutzt werden. Rechts­grundlage für das Setzen eines Cookies ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookie-Einstellungen ändern

3.2 Erfassung allgemeiner Daten und Erstellung von Protokoll­daten

Bei Aufruf unserer Webseite werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst und in einem Protokoll des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • Informationen zum Browsertyp und Version

  • Informationen zum Betriebs­system des Nutzers

  • Informationen zum Service-Provider des Nutzers

  • Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des Nutzers oder aufrufenden Systems

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die Seite, über die Sie zu uns gekommen sind (Referrer URL)

  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Verarbeitung dieser Daten dient der Bereitstellung unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktions­fähigkeit unserer Informations­technischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite. Diese grundsätzlich anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns statistisch ausgewertet, mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen gegebenenfalls erfassten personenbezogenen Daten gespeichert und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach Fristlablauf. Rechtsgrundlage für die vorrübergehende Verarbeitung der Daten ist die Wahrung der vorstehend genannten berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Webseite finden Sie eine E-Mail-Adresse, über die Sie mit uns auf elektronischem Weg Kontakt aufnehmen können. Nutzen Sie diesen Kanal und nehmen mit uns Kontakt auf, so werden die von Ihnen uns übermittelten personen­bezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung und weitere Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontakt­anfrage und zur anschließenden Kontakt­anfrage mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn Ihre Anfrage sich auf einen Investment­berater unserer Gesellschaft bezieht und eine Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontakt­anfrage erforderlich ist. Die von Ihnen übermittelten Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, sofern der Löschung keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungs­fristen entgegenstehen. In diesem Fall werden die aufbewahrungs­pflichtigen Daten nach Fristablauf gelöscht. Rechts­grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.4 Einsatz von Google Analytics

Unsere Webseite nutzt das Analysetool Google Analytics, einen Webanalyse­dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Webanalyse beinhaltet die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Informationen über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Beispielsweise von welcher Seite Sie zu uns gelangt sind, auf welche Unterseiten Sie zugegriffen haben und wie lange eine Unterseite betrachtet wurde. Hierfür werden Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computer­system abgelegt und gespeichert werden. Die durch das Cookie erfassten Informationen werden an einen Server von Google Inc. in den USA übermittelt. Hierzu gehört, neben den Informationen zur Webseitennutzung, auch Ihre IP-Adresse. Wir setzen Google Analytics jedoch mit dem Zusatz "AnonymizeIP" ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert wird, wenn Sie unsere Seite innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts­raum aufrufen. Die übermittelte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Daten­verarbeitung ist die Auswertung von Besucher­strömen und der Webseiten­nutzung durch Besucher. In unserem Auftrag erstellt Google hierüber für uns Online-Reports. Die hieraus gewonnenen Informationen nutzen wir zur Optimierung unseres Webauftritts. Rechtsgrundlage der Daten­verarbeitung ist bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen sind die vorstehend genannten Zwecke. Die geltenden Datenschutz­bedingungen sowie Nutzungs­bedingungen von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung im Internet­browser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können die von Google bereits gesetzten Cookies jederzeit über einen Internet­browser oder andere Software­programme gelöscht werden.

Ferner haben Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser Add-On herunterladen und installieren. Den Download finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Add-On verhindert, dass Ihre Daten zukünftig erfasst und verarbeitet werden.

4. Datenschutz­hinweise für Google Maps und Google Fonts

Einzelne unserer Webseiten nutzen den Landkarten­dienst “Google Maps” und Schriftarten des Dienstes „Google Webfonts“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir verwenden die Google Maps API um auf einzelnen Webseiten geographische Informationen visuell darzustellen und einzubinden. Bei einer Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen verarbeitet. Darüber hinaus nutzen wir Schrift­bibliotheken von Google Webfonts. Dabei werden Schrift­bibliotheken in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls Ihre Browser­einstellungen dies nicht zulassen oder Ihr Browser die Schriftarten nicht unterstützt, werden Schrift­inhalte in einer Standard­schrift angezeigt. Um die Schrift­bibliotheken in Ihren Cache zu übertragen, wird automatisch eine Verbindung zum Dienst­anbieter hergestellt.
Weitere Informationen über die Daten­verarbeitung durch Google finden sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.

5. Änderungen

Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutz­erklärung für die Zukunft vor.

04/18 (1.0)

 

© 2023 SAEGER & CIE. Zinshaus Investments GmbH All Rights Reserved.
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, OpenStreetMap und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.